Gelbe Gruppe

Altersstufenübergreifende
Ganztagsgruppe

Die altersstufenübergreifende Gruppe Gelb bietet eine liebevolle Ganztagsbetreuung für 25 Kinder im Alter von 2 Jahren bis Schuleintritt. Fünf qualifizierte pädagogische Fachkräfte betreuen die Kinder im Wechsel (Vormittags/Nachmittags) und sorgen für eine strukturierte und kindgerechte Tagesgestaltung.

Die Kinder erleben bei uns einen abwechslungsreichen Alltag mit offener Frühstückszeit (8:00 bis 9:30 Uhr), Stuhlkreis und Freispiel in verschiedenen Funktionsräumen. Nach dem kindgerechten Mittagessen um 11:30 Uhr folgt die Geschichtenpause, bei der die Kinder zur Ruhe kommen können. Ab 13:30 Uhr bieten wir vielfältige Nachmittagsaktivitäten und Besuche auf umliegenden Spielplätzen an. Eine gesunde Obstpause um 14:45 Uhr rundet den Tag ab.

Wir legen Wert auf eine ausgewogene Ernährung mit unserem Mittagessenangebot sowie saisonalem Obst und Gemüse.

Bei Fragen erreichen Sie uns unter kita.liliput@drk-kv-aurich.de.

Impressionen

Gelbe Gruppe kita-liliput-impression-30 kita-liliput-impression-34

Unser Team

Sabine
van Lessen

Erzieherin / Leitung KiTa

Chiara
Backer

Erzieherin / stellvertretende Leitung

Andra
Mennen

Erzieherin

Angelina Reents

Sozialpädagogische Assistentin

Sören
Krull

Sozialpädagogischer Assistent

Unser Tagesablauf

Bringzeit bis 8:30 Uhr

Von 7:00 bis 8:30 Uhr heißen wir unsere Kinder willkommen. Sie werden von den Betreuern begrüßt und können direkt ins Freispiel starten. Hierbei dürfen die Kinder selbst entscheiden, womit und wo sie im Haus spielen möchten.

1
Offenes Frühstück von 8 bis 9:30 Uhr

Von 8:00 bis 9:30 Uhr laden wir zum gemütlichen Frühstück in unserem Mümmelruum ein. Eine pädagogische Fachkraft begleitet die Mahlzeit und sorgt für eine angenehme Atmosphäre. An unserem vielfältig gedeckten Tisch kann jedes Kind nach Herzenslust essen. Danach räumt jedes Kind seinen Platz auf und putzt sich die Zähne.

2
Zeit für Gemeinschaft und Spiel

Im Anschluss versammeln wir uns zum Stuhlkreis in unserem Gruppenraum. Hier singen wir gemeinsam, spielen Spiele, besprechen Projekte oder feiern Geburtstage.

Später öffnen wir alle Räume und den Garten, sodass die Kinder frei entdecken und spielen können.

3
11:30 Uhr: Mittagstisch

Wir genießen gemeinsam ein kindgerechtes Mittagessen im Mümmelruum (kostenpflichtig). 

4
12 Uhr: Teamwechsel und Ruhezeit

Nach dem Essen übergeben die Vormittagsbetreuer an das Nachmittagsteam.

Anschließend folgt unsere beliebte Geschichtenpause. Die Kinder machen es sich auf ihren Lieblingsplätzen gemütlich und lauschen Geschichten, Traumreisen oder sanften Klängen. Wer dabei einschläft, darf in Ruhe weiterschlummern.

5
13:30 Uhr: Schlafenszeit (Abholzeit nach Absprache)

Ab 13:30 Uhr starten wir in einen aktiven Nachmittag. 

Die Kinder können an neuen Angeboten teilnehmen oder begonnene Projekte fortsetzen. 

Bei gutem Wetter erkunden wir auch gerne die Spielplätze in der Umgebung.

6
14:45 Uhr: Obstpause

Bei unserer Obstpause knabbern wir gemeinsam frisches Obst und knackiges Gemüse der Saison. Die Kinder helfen gerne beim Schnippeln und Zubereiten - so schmeckt es gleich noch viel besser! Diese gesunde Zwischenmahlzeit ist bereits in der Verpflegungspauschale enthalten.

Wir achten beim Einkauf auf saisonale Produkte, die von unseren pädagogischen Fachkräften zusammen mit den Kindern mundgerecht zubereitet werden.

 

Bei gutem Wetter erkunden wir auch gerne die Spielplätze in der Umgebung.

6
Abholzeit ab 15:00 bis 16:00 Uhr

Ab 15:00 Uhr können die Kinder abgeholt werden. Bis 16:00 Uhr bieten wir offene Spielmöglichkeiten an, aus denen die Kinder jederzeit verabschiedet werden können.

Individuelle Abholzeiten sind nach Absprache mit unserem Team gerne möglich.

6

Unsere Verpflegung

In der Gruppe Gelb legen wir großen Wert auf eine ausgewogene und kindgerechte Ernährung. Unser Frühstück gestalten wir als gemeinsames Erlebnis, bei dem die Kinder aktiv mitwirken dürfen – vom Tischdecken bis zum selbstständigen Belegen ihres Brotes. Ergänzend bieten wir täglich frisches Obst und Gemüse als gesunden Snack an.

Mittags genießen die Kinder ein abwechslungsreiches, warm geliefertes Essen von „Apetito“, das speziell auf die Bedürfnisse der Kleinsten abgestimmt ist. Während der gesamten Betreuungszeit achten wir auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und fördern spielerisch gesunde Ernährungsgewohnheiten.